Brachypelma emilia

Brachypelma.de

Brachypelma emilia

Die Brachypelma emilia ist ein Bodenbewohner, welcher hauotsächlich in Mexiko speziell in Staaten Nayarit und Durango vorkommt. Sie ist bekannt für ihren aggressiven Umgang mit ihren Bombardierhaaren.

Lebensraum

Die aus Mexiko stammende Art lebt meist in steppenartigen Gebieten oder in Landwirtschaftsbereichen und gräbt Wohnhöhlen, die sogar viele Meter unter die Erdoberfläche reichen können.

Die Brachypelma Emilia stammt ursprünglich aus Mexiko, wo sie sich in steppenartigen Landschaftbereichen aufhält. Ebenso findet man sie auch auf landwirtschaftlichen Flächen, wo ihre Höhlen meist einige Meter unter der Oberfläche liegen

Herkunft

Die Art Brachypelma emilia ist beheimated in: Mexiko.

Zur Karte

Merkmale

Verhalten

Bilder

  • Trivialname Orangebeinvogelspinne
  • Erstbeschreibung White, 1856
  • Luftfeuchtigkeit 58-74%
  • Temperatur Tag 25-32°C
  • Temperatur Nacht 16-22°C
  • Körperlänge bis 6 cm
  • Lebenserwartung
  • Lebenserwartung
  • Lebenserwartung
  • Artenschutz WA II Anhang B
  • World Spider Catalog Link

Systematik

  • Klasse Spinnentiere
  • Klasse Latein Arachnida
  • Ordnung Webspinnen
  • Ordnung Latein Araneae
  • Unterordnung Vogelspinnenartige
  • Unterordnung Latein Mygalomorphae
  • Familie Vogelspinnen
  • Familie Latein Theraphosidae
  • Unterfamilie Theraphosinae
  • Unterfamilie Latein Theraphosinae
  • Gattung Brachypelma
  • Gattung Latein Brachypelma
  • Stamm Gliederfüßer
  • Stamm Latein Arthropoda
  • Unterstamm Kieferklauenträger
  • Unterstamm Latein Chelicerata
  • Gruppe Emilia
Folgt uns:

Weitere Arten