Brachypelma klaasi

Brachypelma.de

Brachypelma klaasi

Brachypelma klaasi (abgeleitet von Peter Klaas) ist eine ausschließlich in Mexiko (Süden) heimische Vogelspinne aus der Gattung Brachypelma und gilt als die seltenste und langlebigste Art der Gattung.

Lebensraum

Die Art lebt als Bodenbewohner (in seltenen Fällen auch auf Bäumen) in Gebieten, die 400 m - 1400 m über dem Meeresspiegel liegen und legt dort Wohnhöhlen von erstaunlicher Tiefe an, die von den Tieren bedingt durch die versteckte Lebensweise nur selten verlassen werden. Sie bevorzugen eine trockene Vegetation mit hoher Luftfeuchtigkeit. 

Herkunft

Die Art Brachypelma klaasi ist beheimated in: Mexiko.

Zur Karte

Merkmale

Brachypelma klaasi können eine Körperänge von 7 cm bis 8 cm erreichen (gemessen von Kopfanfang bis Rumpfende).

Die Tochanter (Oberschenkel) sind schwarz/dunkelrot und der Unterteil der Beine ist orange/rot gefärbt. Der Oberkörper (Carpax) ist schwarz mit hellen Rändern, der Hinterleib (Opisthosoma) ist schwarz und im hinteren Bereich mit braun-roten Haaren bewachsen.

Verhalten

Diese Art gehört zu den Bombardierspinnen, da sie bei Bedrohung Brennhaare vom Hinterleib auf Feinde abwerfen können.

Bilder

  • Trivialname Mexican Pink Tarantula
  • Erstbeschreibung Schmidt & Krause, 1994
  • Luftfeuchtigkeit 72-82%
  • Temperatur Tag 24-28°C
  • Temperatur Nacht 16-20°C
  • Körperlänge bis 8 cm
  • Lebenserwartung bis 20 Jahre
  • Lebenserwartung 3-6
  • Lebenserwartung bis 20 Jahre
  • Artenschutz WA II Anhang B
  • World Spider Catalog Link

Systematik

  • Klasse Spinnentiere
  • Klasse Latein Arachnida
  • Ordnung Webspinnen
  • Ordnung Latein Araneae
  • Unterordnung Vogelspinnenartige
  • Unterordnung Latein Mygalomorphae
  • Familie Vogelspinnen
  • Familie Latein Theraphosidae
  • Unterfamilie Theraphosinae
  • Unterfamilie Latein Theraphosinae
  • Gattung Brachypelma
  • Gattung Latein Brachypelma
  • Stamm Gliederfüßer
  • Stamm Latein Arthropoda
  • Unterstamm Kieferklauenträger
  • Unterstamm Latein Chelicerata
  • Gruppe Emilia
Folgt uns:

Weitere Arten